Ingelheimer Impressionen

Kalender ›Ingelheimer Impressionen‹ bringt wieder 2.000 EUR Spende!
Der Verkauf der aktuellen Ausgabe des von Thilo Hoffmann bereits zum dreizehnten Mal herausgegebenen Kalenders ›Ingelheimer Impressionen‹ erbrachte auch in diesem Jahr wieder einen Erlös in Höhe von 2.000,00 EUR, der vollständig an das Haus St. Martin in Ingelheim gespendet wurde.
Der gute Zweck – Spende für Haus St. Martin
Der Gewinn aus dem Verkauf des Wandkalenders mit Fotomotiven Ingelheimer Hobbyfotografinnen und -fotografen geht – wie auch in den Vorjahren – an das Haus St. Martin, einer Ingelheimer Einrichtung zur Förderung von Kindern und jungen Menschen mit komplexen Beeinträchtigungen. "Wir sind dankbar für die Spende aus dem Verkaufserlös des Kalenders von Herrn Hoffmann." so Daniel Krudewig, Leiter des Hauses St. Martin. "Die Spende hilft bei der Realisierung von gemeinsamen Ausflügen, die für die Bewohnerinnen und Bewohner unseres Hauses für eine willkommene Abwechslung in ihrem Alltag sorgen.
Kalender hat sich etabliert
Der Kalender ›Ingelheimer Impressionen" hat sich inzwischen zu einer echten Institution entwickelt. Insgesamt wurden seit 2013 rund 3.800 Kalender verkauft, im Durchschnitt also über 290 Kalender pro Ausgabe. Die Spenden aus den bisherigen neun Kalender-Ausgaben belaufen sich damit auf nunmehr insgesamt rund 32.800,- EUR. Auch in diesem Jahr hatten sich wieder über 40 Fotografinnen und Fotografen mit Ihren bis zu zwei Motiven beworben und es der Jury nicht leicht gemacht.
Dank an alle Beteiligten
Ohne die an diesem Projekt Beteiligten wäre der Erfolg dieser Kalender nicht realisierbar. "Der Dank gilt in erster Linie allen teilnehmenden Fotografinnen und Fotografen" so Initiator Thilo Hoffmann, Inhaber der Kommunikationsagentur INCOM in Ober-Ingelheim, der den Kalender honorarfrei produziert die gesamte Logistik steuert. Darüber hinaus gilt der Dank aber auch den Jurymitgliedern und natürlich dem ehrenamtlichen Engagement der in diesem Jahr beteiligten Verkaufsstellen, allen voran der Buchhandlung Wagner. Nicht zuletzt wäre das Projekt aber auch ohne die Mitwirkung der Druckerei Eckoldt in Ingelheim nicht realisierbar, die die Kalender mit einem günstigen Stückpreis und darüberhinaus Werbemittel sogar kostenfrei gedruckt hat. Dank gilt schließlich auch dem Team des Hauses St. Martin, das wieder einen ordentlichen Teil der Logistik für das Projekt übernommen hat.
Last but not least aber gilt der Dank den vielen Käuferinnen und Käufern, die mit Ihrem Beitrag das Projekt überhaupt erst zum finanziellen Erfolg führten!
Das Bild zeigt Initiator Thilo Hoffmann bei der Spendenübergabe an Daniel Krudewig, Leiter Haus St. Martin. Mit dabei sind Sarah, Luca und die Clowndoktoren.

Wandkalender ›Ingelheimer Impressionen 2025‹
Ansprechender Querschnitt Ingelheimer Motive • Ab sofort erhältllich
Der neue Wandkalender „Ingelheimer Impressionen“ ist fertig und geht zum nunmehr dreizehnten Mal in den Formaten A3+ und A4+ in den Verkauf. Der Gewinn aus dem Verkauf des Kalenders – herausgegeben von Thilo Hoffmann, Inhaber der Werbeagentur INCOM in Ober-Ingelheim – geht wieder vollständig an das Haus St. Martin in Ingelheim.
Die Jury – Magdalena Copeland (Caritas Mainz), Luise Gutsche (Freundeskreis Haus St. Martin), Carola Schmitt (Fotografin), Hergen Eckoldt (Druckerei Eckoldt) und Thilo Hoffmann (INCOM) hat aus über 80 im Rahmen eine Fotowettbewerbs eingesendeten Motiven die 12 Motive für den Kalender ausgewählt. "Es sind wieder klassische Postkartenmotive aus Ingelheim, anber auch "frische" Motive aus den neuen Stadtteilen, wie z.B. der ›Steinerne Tisch‹ bei Wackernheim oder die ›Holzbrücke über den Wildgraben‹ in Heidesheim", so Initiator Thilo Hoffmann. Die Kalenderblätter mit Infos zu den Fotografinnen und Fotografen kann man sich ›› hier ansehen.
Erfolgreich für den guten Zweck
„Wir freuen uns, dass INCOM auch für 2025 wieder realisiert hat. Der Kalender dient der Unterstützung einer guten Sache“, so Daniel Krudewig, Leiter des Hauses St. Martin. "Mit den Spenden können Wünsche der Bewohnerinnen und Bewohner unseres Hauses erfüllt werden, die über das Alltägliche hinausgehen". Im Haus St. Martin finden Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene mit schwerst-mehrfachen Beeinträchtigungen ein lebenswertes Zuhause. INCOM verzichtet auf jegliches Honorar für die Gestaltung, die Herstellung und den Vertrieb des Kalenders. Lediglich die günstigen, durch die Druckerei Eckoldt in Ingelheim zum Teil gesponserten Druckkosten für den Kalender müssen durch die Erlöse abgedeckt werden. Der verbleibende Überschuss wird komplett gespendet. So sind mit den vorherigen Kalendern immerhin bereits über 30.000 EUR zusammen gekommen.
Preview für Fotografinnen & Fotografen
Im Rahmen der schon traditionellen Kalender-Preview im Haus St. Martin stellte Thilo Hoffmann den neuen Kalender vor. Kalenderblatt für Kalenderblatt wurden den den zahlreich erschienenen Fotografinnen und Fotografen die "Siegermotive" präsentiert. Die glücklichen Bewerber (siehe Kasten), deren Motive den Weg in den Kalender fanden, durften sich über ihr Kalenderblatt sowie ein Freiexemplar des Kalenders freuen. "Neben den "alten Hasen", die schon in vorherigen Kalendern vertreten waren, gab es auch im aktuellen Kalender wieder Motive von erstmals ins Rennen gegangenen Bewerbern" freut sich Initiator Hoffmann. . Die Kalenderblätter des neuen Kalenders und Informationen zu den Fotografinnen und Fotografen findet man hier.
Großes Interesse bei Fotografen/innen
Insgesamt haben sich damit 195 Fotografinnen und Fotografen an den Fotowettbewerben der letzten 14 Jahre beteiligt, von denen es 65 mindestens einmal in den Kalender geschafft haben, also ein Drittel aller Teilnehmerinnen und Teilnehmer.
Dank an Unterstützer
Auch im Namen des Hauses St. Martin gilt der Dank allen, die das Kalenderprojekt mit ihrem Einsatz unterstützen. Dazu zählen neben den Fotografinnen und Fotografen auch die Verkaufsstellen, die die Kalender ehrenamtlich verkaufen, die Druckerei Eckoldt und die Mitglieder der Jury. Der Dank gilt auch dem Unternehmen Boehringer Ingelheim, das erstmals den Kalender in den beiden Mitarbeiterrestaurants am Standort Ingelheim zum Verkauf anbietet.
Nur noch wenige Exemplare erhältlich!
Der Kalender ist ab 23.12.2024 nur noch im Format A3+ (ca. 30 x 47 cm) für 19,90 EUR bei der Buchhandlung Wagner in Ingelheim erhältlich!
Gruppenbild mit Kalender
Die im neuen Kalender Ingelheimer Impressionen 2025 mit ihren Motiven vertretenen Fotografinnen und Fotografen bei der Kalendervorstellung im Haus St. Martin:

Hinten von links nach rechts:
Intiator Thilo Hoffmann, Werner Heck (Dezember), Gerd Oppenheimer (März und Mai), Stefan Hoekstra (September), Kurt Ebling (Juni)
Vorne von links nach rechts:
Tanja Greitens (April), Hiltrud Nelgen (Juli), Petra Kienle (August), Rosita Eckl (Januar und Februar), Helga Eckert (November)
Nicht im Bild:
Eva Herbst (Oktober)
Aufnahme:
Siegfried Orzeszko